Der erste Besuch eines hohen Pontifex auf der Insel im Jahr 1998 weckte das Interesse von Institutionen, Musikern und Komponisten an geistlicher Musik. Damit begann eine dynamische Phase musikalischer Aktivitäten mit liturgischem und außerliturgischem Charakter, die Bemühungen wie die Gründung des Chores "Johannes Paul II" beinhaltete, um eine größere soziale Wirkung mit einem anderen Grad an sozialer Wirkung zu erzielen, als dies durch die Chöre der Pfarreien und Kirchen in der Diözese Havanna.
Trotz dieser und anderer wichtiger Einzelaktionen stand es noch bevor, dass Kirchenmusiker und Berufsleute, die mit kirchlicher Tätigkeit im Allgemeinen verbunden sind, über das notwendige Wissen verfügen, um die geistliche Musik innerhalb und außerhalb der Liturgie mit Würde und Beherrschung jedes ihrer Elemente auszuüben.
Auf der anderen Seite war es notwendig, ein regelmäßiges kulturelles und spirituelles Programm religiöser Konzerte in den Tempeln als natürlichen Rahmen für die geistliche Musik und als Vehikel für den Ausdruck von Glaubensdogmen wiederherzustellen, eine Tatsache, die in der Vergangenheit immer wieder auftauchte Vergangenheit Hispano-amerikanisches Hauptquartier.
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurde 2013 der Lehrstuhl für Kirchenmusik mit Sitz im Kulturzentrum Padre Félix Varela und einer akademischen Dependance des Padre Félix Varela Instituts für Kirchenstudien geschaffen, die beide im selben Jahr gegründet wurden und sich in der prächtigen historischen Altstadt befinden Gebäude des Real y Conciliar Colegio Seminario de San Carlos y San Ambrosio, errichtet 1768.
Die Initiative des Vorsitzenden reagierte direkt auf die Apostolische Konstitution Sacrosantum Concilium über die Heilige Liturgie des II.
Artikel 115. Dem Lehren und Üben von Musik in Seminaren, in Noviziaten für Ordensleute beiderlei Geschlechts und in Studienhäusern sowie in anderen katholischen Instituten und Schulen sollte große Bedeutung beigemessen werden; Damit dieser Unterricht erteilt werden kann, bilden Sie die für Kirchenmusik zuständigen Lehrer sorgfältig aus.
Es wird auch empfohlen, je nach den Umständen höhere Institute für geistliche Musik zu errichten.
Geben Sie auch Komponisten und Sängern, insbesondere Kindern, eine echte liturgische Ausbildung.
Verwalten Sie die geistliche Musikpraxis in der Erzdiözese Havanna. Implementieren spezialisierter Lehrprogramme für geistliche Musik. Diene der Liturgie in der Erzdiözese Havanna.
Seit seiner Gründung hat der Lehrstuhl an der Entwicklung von Veranstaltungen wie der Sakralen Musikwoche von Havanna (ab 2014), MUSICANOVA (ab 2019) und der Internationalen Orgelwoche von Havanna (ab 2019) geistlich-musikalische Konzerte mit einem wissenschaftlichen Programm auf höchstem Niveau, umgesetzt durch Workshops und Konferenzen. Ebenso beteiligt sie sich aktiv an den liturgischen und paraliturgischen Feiern der Diözese und fördert die Schaffung und Pflege soziokultureller Programme in Bezug auf geistliche Musik wie die Escolanía de la Arquidiócesis de San Cristóbal de La Habana für den Unterricht von Kindern und Jugend. .
Unter dem akademischen Schutz des P. Félix Varela Instituts für Kirchenwissenschaft und unter Mitwirkung von Lehrkräften der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg organisiert und betreut der Lehrstuhl flächendeckend verschiedene Fortbildungsangebote Studienjahr als Diplom Kirchenmusik (ab 2017) und Einführungsseminar Kirchenmusik (ab 2018). Das Diplom ist ein solider akademischer Vorschlag für die Ausbildung praktischer Musiker, die häufig oder isoliert an der Ausübung der musikalischen Liturgie teilnehmen, während das Seminar der pastoralen Vision entspricht, nicht professionelle Musiker aus den verschiedenen religiösen Orten der Stadt zu unterrichten.