Ein anderer Raum, der etwas von der Woche der geistlichen Musik abgeleitet ist, ist der Internationale Orgelzyklus von Havanna. Mit zweijährlichem Charakter und im Wechsel mit MUSICANOVA soll diese Konzertreihe dazu beitragen, den Klang der in der Diözese Havanna tätigen Orgeln zu entdecken sowie geeignete Repertoires für sie entsprechend ihren organologischen Eigenschaften zu sozialisieren . Die meisten Orgeln in Havanna wurden als Ergebnis der Allianzen zwischen dem Bistum der Hauptstadt und kulturellen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Insel geborgen. Daher stellt der Zyklus die Antwort auf verschiedene Bedürfnisse dar: die Erhaltung der optimalen Funktionsfähigkeit der Instrumente durch ständige Übung der Interpretation; das Wissen der neuen Organisten, die in den Lehrprogrammen des Lehrstuhls für Kirchenmusik ausgebildet werden, bekannt zu machen; und um die Nachfrage eines neuen Publikums zu befriedigen, das sich für den Klang der Orgel und ihre Geheimnisse interessiert.
Editionen
Seit 2015 ist in die Diözese Havanna ein beachtliches Instrumentarium aus verschiedenen Orgeln und anderen Tasteninstrumenten eingegliedert, das vom Lehrstuhl für Kirchenmusik bewacht und verwaltet wird, um die religiösen und kulturellen Räume des Hauptsitzes zu bereichern. Unter diesen günstigen Bedingungen organisiert der Lehrstuhl seit 2019 die erste Ausgabe der Internationalen Orgelwoche in Havanna (1. bis 8. Dezember). Ähnlich wie die Woche der Kirchenmusik ist die Orgelwoche eine kurzfristige Veranstaltung mit einem intensiven und komprimierten Programm, das das Hören unterschiedlicher geistlich-musikalischer Repertoires verschiedener Stile und Epochen sowie verschiedener heute in der internationalen Szene tätiger Orgelinterpreten vorschlägt .