Musicanova-Ausgabe 2019
Als Ergebnis der systematischen Arbeit des Lehrstuhls für Kirchenmusik des Kulturzentrums Padre Félix Varela kommt MUSICANOVA zu seiner ersten Ausgabe vom 9. die Insel. Die musikalischen Schaffensworkshops, die im Rahmen des akademischen Angebots der Havanna Sacred Music Week in ihren sechs Ausgaben stattfanden, haben eine kompositorische Praxis neuer Werke entzündet, die aktuelle technische Kriterien mit dem textlichen und spirituellen Ausdruck des christlichen Glaubens verknüpft.
Auf diese Weise bildet die Anhäufung der Visionen einiger junger Komponisten und anderer Komponisten mit größerer Tragweite des religiösen Musikschaffens für den christlichen Kult, die in jüngster Zeit entstanden sind, den Grund für die Gründung von MUSICANOVA. Sakrale Werke, die den Erfordernissen der Liturgie angepasst sind und Stücke mit religiöser Perspektive
Konzert wird in zwei Konzerten mit dem Titel Experimente I und II zu hören sein, an denen eine Gruppe lokaler Berufsmusiker aus Chor- und Instrumentalgruppen und Solisten von anerkanntem Prestige teilnimmt. Die gezeigten Stücke sind auch das Ergebnis des musikalischen Schaffensworkshops, den der deutsche Komponist Steven Heelein in diesen Tagen, Dozent an der HfKM (Institut für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg, Deutschland), sowie der theoretischen Reflexionssitzungen zum Thema Funktionalität geistlicher Musik und ihre Verknüpfung mit dem sie tragenden Dogma der Musikwissenschaftlerin Claudia Fallarero, Professorin am Lehrstuhl für Kirchenmusik. MUSICANOVA hat die institutionelle Zusammenarbeit der HfKM sowie der Casa de las Américas; das Esteban Salas Cabinet of Musical Heritage und das Opus Habana Magazine des Historikerbüros; das Nationale Zentrum für Konzertmusik des Kubanischen Musikinstituts; die Universität der Künste von Kuba, Höheres Institut für Kunst; das Nationale Zentrum für Kunstschulen und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kuba.
In dieser ersten Ausgabe folgen die Konzerte von MUSICANOVA der Verleihung des Kompositionspreises der Casa de las Américas 2019 (8.-12. April), so dass der Bereich der zeitgenössischen Komposition im gegenwärtigen Monat April in der Konzertszene glanzvolle Tage erleben wird auf der Insel, basierend auf dem Nachdenken und Hören verschiedener Perspektiven auf das Schaffen von Musik in unserer Zeit.
Keine Kommentare