Lehrstuhl für Kirchenmusik in Kuba

Musicanova

Die Dynamik der Sakralmusikwoche hat andere Realitäten und Bedürfnisse aufgezeigt. Eine davon war die Existenz eines umfangreichen zeitgenössischen geistlichen Musikrepertoires einheimischer und ausländischer Autoren, Werke, die auch unter neuen Perspektiven entstanden, Stücke mit einer anderen Sprache als denen, die aus den nachkonziliaren Veränderungen der Mitte des 20. Jahrhunderts hervorgegangen sind.

So organisierte und veranstaltete der Lehrstuhl für Kirchenmusik 2019 erstmals einen neuen Tag, der ausschließlich dieser „neuen“ geistlichen Musik gewidmet war. Einige der Werke von Autoren in der Ausbildung wurden in der Hitze der gleichen Kompositionsworkshops produziert, die in der SMS-Programmierung gefördert wurden. MUSICANOVA ist jedoch bereits eine einzigartige halbjährliche Veranstaltung innerhalb und außerhalb der Erzdiözese, die die Geschichte zeitgenössischer Komponisten und ihres Glaubens singenden Publikums sichtbar macht und aus der Gegenwart aufbaut.

Editionen

2021

Die MusicaNova-Veranstaltung öffnet den Zoom ein wenig mehr und stoppt bei den aktuellen und experimentellen Kreationen religiöser Musik, die heute von Komponisten aus Kuba und von außerhalb der Insel vorgeschlagen werden.

2019

Der vom Lehrstuhl für Kirchenmusik gestaltete Raum, um in unserer Zeit diese neuen Ansichten der Kirchenmusik und ihrer Autorinnen und Autoren zu verbreiten.

Musicanova-Galerie