Der Lehrstuhl für Kirchenmusik veranstaltet seit 2014 alljährlich die Kirchenmusikwoche, einen Tag der Konzerte, Workshops, Konferenzzyklen und liturgischen Feiern mit dem Ziel, das Studium und das Hören geistlicher Repertoires aller Epochen und Ursprünge zu fördern.
Sie ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengung der Bistümer Regensburg und Havanna, insbesondere der Gründungsvisionen der Kardinäle Gerhard Ludwig Müller (Deutschland) und Jaime Ortega Alamino (Kuba). Seit seiner Erstausgabe steht es unter der wissenschaftlichen Betreuung der Katholischen Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik HfKM, Regensburg, übersetzt in die fast ständige Präsenz des Rektors, des deutschen Organisten Stefan Baier und unter Beteiligung renommierter europäischer und lateinamerikanischer Professoren und Dolmetscher.
Ebenso hat es die Lehr- und / oder logistische Unterstützung des Esteban Salas Musical Heritage Cabinet (Büro des Historikers von Havanna), des Konzertmusikzentrums (kubanisches Musikinstitut), der Universität Valladolid (Spanien), des Baltischen Orgel -Centrum, unter anderem die Kulturräte der deutschen und polnischen Botschaften in Kuba.
SMS Havanna
Sakromusikalische Botschaft aus Vergangenheit und Gegenwart. Jährlicher Workshopraum,
Konferenzen, Konzerte, andere künstlerische Manifestationen und Aktivitäten
liturgische Veranstaltungen rund um die Rettung und Förderung der geistlichen Musik im Zentrum
Historisch von Havanna.